An der o.a. Ampelanlage kommt es nachts in der Regel vor, dass ein Fahrzeugführer, der die Oststraße befährt, minutenlang vor der roten Ampel steht, obwohl kein anderer Verkehrsteilnehmer zu sehen ist. Wenn Autofahrer nachts ohne Grund bremsen und warten müssen und anschließend „entnervt“ beschleunigen, steigen dadurch Schadstoffausstoß und Lärm.
Das Abschalten von Ampeln stößt dort an Grenzen, wo die Verkehrssicherheit bedroht ist. In der Nacht verkehren keine Schüler mehr und auch die Sporthalle und das Schwimmbad sind geschlossen. Eine Ampelschaltung um Raserei auf der Oststraße zu verhindern ist aus Sicht der BgB nicht notwendig, da sich in dem Ampelbereich auf der Oststraße drei enge 90 Grad-Kurven befinden, die übermäßig schnelles Fahren verhindern. Anwohner der Häuser in der Nordstraße, die ihre Fahrzeuge in der Wolfgang-Fräger-Straße parken oder Besucher von (Sonder-)Veranstaltungen in Sporthalle, Schwimmbad oder Förderturm können in der Nacht Verkehr an dieser Einmündung verursachen. Vor diesem Hintergrund kommt keine Abschaltung sondern nur eine Änderung der Ampelsteuerung in Betracht.
Darum beantragen wir eine Änderung der Ampelsteuerung der Ampelanlage Oststraße/Wolfgang-Fräger-Straße. Zwischen 22.00 Uhr und 05.00 Uhr soll die Ampelanlage für Verkehrsteilnehmer der Oststraße „Dauergrün“ zeigen, Verkehrsteilnehmer aus der Wolfgang-Fräger-Straße sollen „Grün“ auf Anforderung erhalten.