BgB Antrag „Bergmann-Ampelmännchen“ ist umgesetzt…

Ampelanlage vor dem Förderturm mit "Bergmann-Ampelmänchen"

Fast ein Jahr dauerte es von der Antragstellung bis zur Umsetzung: Auf dem Weg von der City zum Förderturm der ehem. Zeche erwartet den Fußgänger jetzt Ampelmännchen in Form eines Bergmanns.

Bönen hat eine Bergbautradition, daran soll der Förderturm und jetzt diese Ampelanlage erinnern. Als letztes erhaltenes Bauwerk der Schachtanlage Königsborn III/IV ist er Teil der „Route Industriekultur“. Er wurde 1929 fertiggestellt und von Alfred Fischer, einem der wichtigsten Industriearchitekten im Ruhrgebiet, geplant. Deshalb steht deshalb er auch unter Denkmalschutz. Der Künstler Mischa Kuball errichtete 1999 an diesem Turm die Lichtkunstinstallation „Yellow Marker“. Sie bestand ursprünglich aus zwei Standorten: an dem Förderturm in Bönen (Ostpol) und dem Förderturm der Schachtanlage Rossenray (Westpol) im 80 km westlich gelegenen Kamp-Lintfort. Jeweils zwei gegenüberliegende Ecken der Türme werden nachts mit gelben Leuchtröhren erhellt und stellten die „Ost-“ und „Westpole“ des Industrie- und Kulturraumes Ruhrgebiet dar. Der Förderturm Rossenray I wurde im Jahr 2019 abgerissen, sodass nur noch die Installation in Bönen erhalten ist. Der Förderturm ist somit auf für Touristen interessant. In Zukunft auch noch mehr:

Ein weiterer Antrag der BgB wir ebenfalls bald umgesetzt, ein Wohnmobilplatz auf dem Gelände der neuen Sportanlage am Förderturm…