--> BgB Bürgergemeinschaft Bönen e.V.

Verbandskasten Sammelbehälter aufgestellt


Bild "Startseite:Verbandskasten_Sammelkasten.jpg"

Ab sofort können in der Leinkampstraße 34 in Bönen rund um die Uhr abgelaufene Verbandskästen als Spende für die Ukraine abgegeben werden.



Bürgergemeinschaft übergibt ca. 150 Verbandskästen für die Ukraine


Bild "Startseite:ukraine_bgb.jpg"

Am 10.02.2023 übergaben Vertreter der Bürgergemeinschaft Bönen e.V. die in den letzten 14 Tagen gesammelten Verbandskäsen an "Kinder brauchen unsere Hilfe e.V."

Der Spendenaufruf des Vereins „Kinder brauchen unsere Hilfe e.V.“ in Hamm, abgelaufene Verbandskästen und - taschen zu sammeln, fanden die Mitglieder der BgB eine gute Idee und wollten sie unterstützen. In den vergangenen zwei Wochen konnten selbige an der Haustür von Jörg Mecklenbrauck an der Leinkampstraße abgegeben werden. Und es wurde zahlreich abgegeben. Ca. 150 Verbandskästen und -taschen konnten am Freitagnachmittag nun der Hilfsorganisation übergeben werden. Deren Mitglieder nehmen die wichtigen Erste-Hilfe-Utensilien mit in die ukrainischen Kriegsregionen.

Die BgB sagt vielen Dank! Wer noch Verbandskästen hat, kann sie gerne weiterhin in der Leinkampstraße 34 abgeben.


Haushaltsplanentwurf 2023


Bild "Themenarchiv:sportplatz.jpg"

Bürgergemeinschaft Bönen e.V. hält einen Sportplatz in dem geplanten Sportpark am Zechenturm für ausreichend und will das eingesparte Geld für eine Grundsteuersenkung verwenden

Im Haushaltsplanentwurf 2023 ist ein Fehlbetrag von knapp 5 Millionen ausgewiesen der mit Hilfe der Ausgleichsrücklage abgedeckt wird. Gleichzeitig schreiten die Planungen für den Sportpark am Zechenturm voran, für den 2021 Mittel in Höhe von ca. 5,3 Millionen (davon ca. 3 Millionen bewilligte Fördermittel) angefordert wurden – d.h. es bleiben ca. 2,3 Millionen die die Gemeinde Bönen dafür aufbringen muss. Die Planung umfasst zwei Sportplätze, wovon ein Platz für die inzwischen insolvente "IG Bönen" vorgesehen war.

Die Bürgergemeinschaft ist jedoch der Meinung, dass ein Sportplatz für die nun zu erwartende Nutzung absolut ausreichend ist, wenn man das Sportstättennutzungskonzept, dass von dem „Institut für Bedarfsermittlung ZAK“ im Jahr 2020 erstellt wurde, zugrunde legt, zumal andere Fußballvereine in Bönen mit zum Teil deutlich mehr aktiven Mannschaften auch sehr gut mit einem Platz auskommen.



BgB sammelt Verbandskästen für die Ukraine


Bild "Startseite:Verbandskasten.jpg"

Nach fast einem Jahr Krieg leiden vor allen Dingen die Menschen in der Ukraine. Es fehlt dort an allem – selbst an Verbandsmaterial. Dazu hat eine Initiative aus Hamm eine gute Idee und sammelt zurzeit abgelaufene Verbandskästen, die dann direkt an Feuerwehren und das Militär in der Ukraine übergeben werden sollen.

Die Bürgergemeinschaft Bönen (BgB) möchte diese Idee unterstützen, doch dafür ist Ihre/Eure Mithilfe gefragt...



Baustelle Bahnhofstraße: Koordination erwünscht!


Bild "Themenarchiv:baustelle_bahnhofstrasse.png"

Bürgergemeinschaft richtet Anfrage an die Verwaltung

Wünschenswert wäre es, wenn die Arbeiten der GSW mit den Arbeiten zur Umgestaltung der Bahnhofstraße der Gemeinde so abgestimmt sind das dort doppelte Arbeiten vermieden werden.

So ein „Chaos“ wie der Kreis Unna beim Umbau des Radweges an der Rhynerner Straße produziert hat sollte tunlichst vermieden werden. Nebenbei gesagt, was ist dort überhaupt sichtbar gemacht worden?

Wir haben den Eindruck das im Kreishaus was Verkehrsplanung betrifft einige Dinge die Bezeichnung Planung nicht verdienen.

Der neuste geplante Streich aus dem Kreis betrifft den Baumrückschnitt an der Rhynerner Straße zwischen dem ersten Kreisverkehr und der Nordbögger Straße...



Hilfsgütertransport nach Trzebinia


Bild "Startseite:trzebinia.jpg"

Vom 15. - 17.07.22 transportierte ein Mitglied der BgB gemeinsam mit dem Ratsherrn Ralf Kappelhoff Hilfsgüter für die ukrainischen Kriegsopfer, welche die Bürger und Firmen der Gemeinde spendeten, in unsere Partnerstadt Trzebinia.

Zunächst eimal gilt unser Dank den Bürgern und Gewerbetreibenden der Gemeinde, welche durch ihre Spenden die Aktion erst möglich gemacht haben. Weiterhin möchten wir uns bei der Verwaltung, hier besonders bei Frau Beste und Frau Luttrop bedanken. Sie haben die Reise organisiert und haben einen großen Anteil an dem absolut reibungslosem Verlauf. Wir wurden von sehr sympathischen, offenen und interessierten Menschen in Empfang genommen...



Klausurtagung der Bürgergemeinschaft in Attendorn


Bild "Startseite:akademie-titel.jpg"

Haushaltsberatungen in der Akademie Biggesee.

Vom 13.11. bis zum 14.11.2021 trafen sich die Mitglieder der Bürgergemeinschaft in der Akademie Biggesee in Attendorn um gemeinsam über den Haushaltsentwurf für 2022 der Gemeinde Bönen zu beraten.

Bild "Startseite:biggeakademie.jpg"

Die Ergebnisse der Beratungen finden sich in der Haushaltsrede, die der Fraktionvorsitzende der BgB Thomas Cieszynski am 25.11.2021 vor dem Rat der Gemeinde Bönen halten wird.

Bild "Startseite:biggesee-klein.jpg"

Nach dem Abendessen erkundeten einige Mitglieder der Bürgergemeinschaft den Biggesee.


Bürgergemeinschaft beantragt Standortsuche für E-Bike Ladestationen


Bild "Startseite:e-bike.jpg"

In dem Antrag an den Gemeinderat soll die Gemeinde beauftragt werden, zusammen mit der GSW und interessierten ortsansässigen Gewerbetreibenden Standorte auf dem Gemeindegebiet zu suchen an denen E-Bike Ladestationen sinnvoll sind und in einem zweiten Schritt soll sie versuchen, diese zu realisieren.

Das Fortschreiten der E-Mobilität, besonders im Fahrradbereich, ist ein gutes Zeichen für die Verkehrswende und in unseren Augen zu unterstützen und zu fördern. Deshalb schlägt die in diesem Zusammenhang vor an mehreren Stellen in Bönen Ladestationen für E-Bikes aufzustellen.

Zum Beispiel wären die Bahnhöfe geeignet, um Tagespendlern die Möglichkeit zu geben ihre E-Bikes zu laden. Auch der Gemeindeteich wäre ein geeigneter Ort, zusammen mit einer dort ebenfalls aufzustellenden Parkbank könnten dort nicht nur die Akkus der E-Bikes aufgeladen werden.


Bürgergemeinschaft beantragt Erstellung eines Hochwasser-Notfallplans der umfassende Informationsmöglichkeiten für die Bürger*innen beinhaltet


Bild "Startseite:starkregen-klein.jpg"

Das Hochwasser durch Starkregen in diesem Jahr hat viele Bürger*innen überrascht und in der Bewältigung der Schäden auch überfordert.
Angesichts des Klimawandels sind solche Wetterlagen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten verstärkt und gehäuft zu erwartet. Die Bürger*innen in Bönen sollten von der Gemeinde in den Vorbereitungen und Sicherheitsmaßnahmen stärker von der Gemeinde unterstützt und informiert werden. Um auf zukünftige Schadensereignisse besser vorbereitet zu sein.
Mit einem solchen Notfallplan können die Einwohner in Bönen sich besser auf solche Wetterlagen vorbereiten und sich selbst und ihr Hab und Gut schützen.



Fotoaktion der Bürgergemeinschaft gegen Impfmüdigkeit


Bild "Themenarchiv:Impfen_Christa.jpg"

Immer weniger Menschen in Deutschland nehmen ein Impfangebot wahr.
Um dem ein wenig entgegenzusteuern, auch vor dem Hintergrund steigender Inzidenzzahlen im Kreis Unna, hat sich die Bürgergemeinschaft dazu entschieden, ein Zeichen für das Impfen zu setzen. In einer Fotoaktion auf der Webseite und in den sozialen Medien bekennen sich Mitglieder zur Bedeutung der Impfung und teilen ihre Argumente hierfür mit. Wir hoffen, dass wir hierdurch unschlüssige Bönener*innen zur Impfung gegen das SARS-CoV2 Virus bewegen können.



Bürgergemeinschaft verlängert Bürgerbeteiligung zur Neukon­zep­tion der Bahnhofstraße – Ost


Bild "Startseite:bahnhofstrasse_kl.jpg"

Am 07.02.2021 endet die Möglichkeit, sich per E-Mail zu den Planungsansätzen der Verwaltung zu äußern. Coronabedingt war eine öffentliche Veranstaltung nicht möglich, auch die dazu von der Gemeinde online zur Verfügung gestellten Planungsunterlagen zeugen von großer Sachkompetenz, wurden aber schon mehrfach als recht kompliziert und wenig anschaulich kritisiert.

Mehr informationen finden Sie hier: Gemeinde Bönen: Bürgerbeteiligung

Die Bürgergemeinschaft Bönen möchte den Meinungsaustausch jedoch fortsetzen und bietet daher allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit an, sich auch nach dem 07.02.2021 zu diesem Themenkomplex zu äußern, denn bei den vorgestellten Varianten handelt es sich um Planungsideen, die zur Diskussion gestellt werden und noch keine Festlegungen seitens der Verwaltung darstellen.

Jetzt mitplanen...


Bürgergemeinschaft Bönen e.V.
Die Bürgergemeinschaft Bönen e.V. (BgB) ist ein kommunalpolitisch en­gagierter Verein der die Interessen der Bönener Bürger direkt vertritt. Als freie Wählergemeinschaft im Landesver­band der FREIEN WÄHLER Nordrhein West­falen können wir, im Gegensatz zu den Parteien, unsere Entscheid­ungen sach­be­zogen, unabhängig und bürgernah treffen und unterliegen keinen Zwängen von Landes- oder Bundespolitik.

Wir vertreten Ihre Interessen und sind offen für Ihre Anliegen:

Sprechen Sie uns an!


Die große Umfrage
Logo 30 Sekunden für Bönen

Investieren Sie noch heute 30 Sek­unden in die Zukunft Bönens und nennen uns vollkommen anonym Ihre Themen für Bönen. Ihr Feedback ist uns wichtig und Auftrag zugleich!


| BgB - Bürgergemeinschaft Bönen © 2013 - 2023 | moziloCMS 2.0 | Sitemap |